Faire und transparente Bekleidungs- und Wäscheproduktion
Produktionsstandort Deutschland
Die Teile der Kollektion, die es ermöglichen, werden bei einem Familienbetrieb in Deutschland produziert, wo das Textilhandwerk seinen Ursprung hat. Dieser Traditionsbetrieb ist noch einer der wenigen, der in Deutschland überlebt hat.
Vom Design der Wäsche, über die Stoffherstellung bis hin zur Verpackung verwaltet und produziert dieses Unternehmen noch vollstufig. Mit über 135 Jahren Erfahrung ist dort ein hoher Qualitätsstandard mit Oeko Tex® Standard 100, Peta Approved Vegan, Fairtrade, BSCI, Ad Blue-Clean Advantage und GOTS-Normen sowie perfekte Passform und Langlebigkeit garantiert. Neben der fairen, transparenten und nachhaltigen Produktion steht dort der Mensch an erster Stelle.
Die Stoffe werden in dem Unternehmen hergestellt und eingefärbt. Auch der Zuschnitt erfolgt im Haus. In den firmeneigenen Betrieben in Rumänien und Kroatien werden die Teile unserer Kollektion anschließend genäht.
Produktionsstandort Hongkong / Südchina
Nachhaltige Lingerie: Made in China - wie das zusammenpasst
Für unsere hochwertigen annvi Spitzen-Dessous benötigen wir viele Komponenten. Diese allein in Europa zu beziehen, würde bedeuten, sie aus verschiedenen Ländern zuliefern zu lassen. Wie du vielleicht schon weißt, wird Bio-Baumwolle hauptsächlich in Asien angebaut. Um die Stoffe in Deutschland herzustellen, muss das Garn aus anderen Ländern importiert werden. Dies hat lange Transportwege zur Folge. Auf den Luftverkehr würden wir verzichten, aber auch der Transport per LKW verursacht CO² Emissionen. Südchina hingegen spart uns erhebliche Strecken ein, da wir alle Materialien aus benachbarten Betrieben beziehen. Vor allem unsere Hauptmaterialien stammen von einem Textilhersteller, der sich auf nachhaltige und ressourcenschonende Produktionsverfahren spezialisiert hat und fortschrittliche Technologien anwendet. Somit ergeben sich sehr kurze Wege. Auch haben wir hier die Möglichkeit, kleine Mengen zu platzieren, um dadurch eine Überproduktion zu vermeiden. In der Produktionsstätte in Südchina werden faire und umweltfreundliche Standards streng eingehalten.
Da sich die Bedingungen in der Bekleidungs- und Textilproduktion weltweit verbessern sollten, haben wir uns für beide Produktionswege entschieden - Asien & Europa.
Im Folgenden bekommt ihr einen Einblick über die Betriebe und unsere Lingerie-Herstellung.
Hier findest du interessante Artikel zum Thema nachhaltige Produktion von Bekleidung:
Warum wir „Made in China" brauchen, um die Modewelt zu verändern!
Bio-Kleidung „Made in China"?!
Made in Europe.....sicher
Der Familienbetrieb, mit dem wir in Hongkong zusammenarbeiten, hat schon jahrelange Erfahrung in der Produktion von Lingerie. Gegründet wurde die erste Fabrik 1954. Seit ca. 1970 werden dort hauptsächlich Dessous gefertigt. Das Büro befindet sich in Hongkong und die Fabrik in Mainland China, ca. zwei Stunden von Hongkong entfernt.
Wir produzieren in dieser Firma, da die Angestellten schon viele Jahre dort beschäftigt sind und sich in dieser Zeit viel Wissen und Erfahrung angeeignet haben. Dies wiederum wirkt sich positiv auf unser Produkt aus. Auch werden die Arbeitnehmer fair bezahlt. Viele Betriebe in Hongkong müssen aufgrund des weltweiten Billiglohn-Preiskampfes geschlossen werden. Dadurch gehen viele Arbeitsplätze und somit auch die Expertise und das über Jahrzehnte aufgebaute Wissen der Wäscheindustrie in Südchina verloren.
Auch die Accessoires, die recycelten und nachhaltigen Stoffe und Spitzen werden aus einer benachbarten, im gleichen Ort ansässigen Fabrik bezogen. Diese hat sich darauf spezialisiert umweltfreundliche Prozesse in der Stoff- und Spitzenherstellung anzuwenden. Alle Materialien sowie Farbstoffe und Chemikalien werden nach Oeko Tex® Standard 100 zertifiziert.
Die Fabrik hält stets am Kernkonzept der „grünen Ausrichtung" fest. Sie verfolgt das Prinzip der nachhaltigen Produktion, strebt die Schaffung einer ökologischen Zivilisation an, berücksichtigt die perfekte Kombination von wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen und übernimmt aktiv soziale Verantwortung. Es werden neue Energien und Technologien eingesetzt. Die Betriebe sind bestrebt, das ultimative Ziel der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung für jeden einzelnen produzierten Stoff zu erreichen.
Die Betriebe tragen die Zertifizierungen Recycled Claim Standard (RCS), Global Recycled Standard (GRS), Organic Content Standard (OCS) 2.0 Oeko Tex® Standard 100, BSCI und Astra, und arbeiten daran auch zukünftig wichtige Umwelt- und Qualitätsstandards zu erfüllen.
Hier findest du alle Informationen zu den Umwelt- und Qualitätssiegeln
Eigenes Wasserressourcen-Managementsystem
Zwei Wasseraufbereitungsanlagen befinden sich in der Fabrik. Eine Anlage ist für die Aufbereitung und Reinigung von industriellem und häuslichem Abwasser zuständig, die andere für die Abwasserbehandlung nach dem Färben und Veredeln der Stoffe.