Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands & ab einem Bruttowarenwert von 120,- EUR / Versand europaweit & international (Standardversand) kostenlos.

Zertifikate und Gütesiegel

 

Wir sind fair zu Mensch und Umwelt

Unsere nachhaltige Lingerie ist unter transparenten Bedingungen hergestellt. Hierbei achten wir darauf, dass wir nur mit vertrauensvollen und zuverlässig arbeitenden Partnern und Betrieben zusammenarbeiten, die sich auf faire und ressourcenschonende Produktionsverfahren spezialisiert haben und stets nach Optimierungen streben.

Die Bedeutung der Zertifikate und Gütesiegel, die unser Sortiment auszeichnen, findest du hier.

 

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist einer der strengsten  weltweit anerkannten Standards im Textilbereich. Er stellt höchste Anforderungen an Textilien, um diese als echte und konsequente Naturtextilien zu bewerten. So muss ein GOTS-zertifiziertes Produkt zu mindestens 90 % aus reinen Naturfasern bestehen und darf maximal 10 % synthetische Fasern oder Viskose enthalten. 

Außerdem müssen die Naturfasern zu mindestens 70 % von Pflanzen oder Tieren aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft kommen. Auch für Farben, Hilfsmittel und Veredelungsverfahren gibt es strenge Auflagen. Diese dürfen unter anderem keine Schwermetalle enthalten und verbotene sowie gesundheitsgefährdende Mittel werden ausgeschlossen. Zutaten, Accessoires und Garne müssen in der Regel ebenfalls aus natürlichen Stoffen sein und können deshalb nur bedingt verwendet werden. Weitere Infos zum GOTS-Zertifikat findest du auf der offiziellen Website.

Bei dem GOTS-Label gibt es eine Abstufung hinsichtlich des Anteils der Bio-Baumwolle. Das Label „bio“ wird vergeben für Produkte mit einem Baumwollanteil von mindestens 95 %. „Hergestellt aus bio“ steht hingegen für die Zertifizierung von Produkten, die einen geringeren Bio-Baumwollanteil haben.

 

Recycled Claim Standard (RCS) und Global Recycled Standard (GRS)

Beide Standards ermöglichen es Unternehmen, den genauen Anteil an recyceltem Material in einer Ware zu erfassen und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen.

Zudem definiert der übergeordnete „Content Claim Standard“ bei beiden Standards unter anderem die Rückverfolgbarkeit von Waren sowie die Transparenz in der Produktionskette.

Beim Recycled Claim Standard wird je nach prozentualem Anteil des recycelten Materials in den zertifizierten Waren das Logo RCS blended (mind. 5% recyceltes Material) oder das RCS 100 Logo (mind. 95% recyceltes Material) verwendet.

Der RCS enthält keine Anforderungen zu den verwendeten chemischen Zusatzstoffen und schließt keine Richtlinien zu Umweltmanagement und sozialer Verantwortung im Unternehmen mit ein.

Im Gegensatz zum RCS enthält der Global Recycled Standard Anforderungen zu den verwendeten Zusatzstoffen bei GRS Produkten sowie Richtlinien zu Umweltmanagement und sozialer Verantwortung im Unternehmen.

Damit liegt der Schwerpunkt des GRS nicht nur auf der Ermittlung und Rückverfolgbarkeit des Recyclingmaterials im Produkt und der Definition von zugelassenen und ausgeschlossenen chemischen Zusätzen, sondern er stellt auch Kriterien zum Umweltmanagement und Anforderungen an die soziale Verantwortung im Unternehmen.

Weitere Informationen findest du hier

 

Organic Content Standard (OCS) 2.0

Der Organic Content Standard 100 (OCS 100) und der Organic Content Standard blended (OCS blended) ermöglichen es Unternehmen den genauen Anteil an ökologischem Material in einer Ware zu erfassen und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen. Der übergeordnete „Content Claim Standard“ definiert bei dem OCS unter anderem die Rückverfolgbarkeit von Waren sowie die Transparenz in der Produktionskette.

Je nach prozentualem Anteil des Bio-Materials in den zertifizierten Waren wird das Logo des OCS blended (min. 5% Bio- Material) oder das OCS 100 Logo (min. 95% Bio-Material bis 100% Bio- Material) verwendet.

Schwerpunkte des OCS:

-Ermittlung und Rückverfolgbarkeit des Bio-Materials im Produkt

-Nutzen der von dritter Stelle verifizierten B2B Lieferkette

-Transparente, beständige und umfassende unabhängige Bewertung und Verifizierung des Bio-Faser-Anteils

Weitere Informationen findest du hier

OEKO-TEX®

OEKO-TEX® Standard 100 ist ein weltweit anerkanntes, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien.
Weitere Informationen findest du hier

BSCI

 

Business Social Compliance Initiative -BSCI-ist ein Programm des wirtschaftsnahen Verbandes amfori zur Verbesserung der sozialen Standards in der weltweiten Wertschöpfungskette. Die BSCI mit Sitz in Brüssel bietet Unternehmen ein umfassendes Überwachungs- und Qualifikationssystem, das alle Produkte abdecken kann. Somit ist sie in der Lage, die Arbeitsbedingungen weltweit effektiv und systematisch zu verbessern.

Weitere Informationen findest du hier

Deutsch
Deutsch